New Leadership Podcast

Führen und Glauben – Warum der Geist eine wichtige Rolle in der Führung spielt

Ein Podcast-Gespräch mit der Pfarrerin Alexandra Eberhardt vom Ammersee-West, deren Gemeinde im Sommer ihre Kirche bei einem Brand verloren hat.

Adventszeit – die besinnliche Zeit. Zeit, um über das Wesentliche nachzudenken. In der 40. Episode des New Leadership Podcasts unterhalte ich mich mit einem ganz besonderen Gast: Alexandra Eberhardt ist Pfarrerin der evangelischen Gemeinde Ammersee West 
Sie ist Mitglied eines Führungsteams und sie führt Menschen auf ihrem spirituellen Weg. Sie hat eine besondere Perspektive auf das Thema Führung – von der Beschäftigung mit der Alten Schrift geprägt – und dennoch (oder gerade deswegen) sehr modern!

Folgen Sie uns auch auf Spotify und iTunes.

Wir haben uns vor über fünf Jahren kennengelernt, als ich mit meiner Familie an den Ammersee gezogen war. Sie lud mich in einem persönlichen Mail in die örtliche Kirchengemeinde ein.  

In unserem Gespräch erzählt Alexandra Eberhardt, was sie motiviert hat, Pfarrerin zu werden. Von Ihrer Mission, eine Gemeinschaft aufzubauen und Menschen zusammenzuführen.   

Sie schildert, wie sich das Führungsverständnis in vielen Kirchengemeinden weg von dogmatischen Strukturen hin zu einem partizipativen Ansatz gewandelt hat. Hier entdecke ich spannende Parallelen zur agilen Führungsphilosophie. Sie selbst versteht sich als Moderatorin, die Ideen aus der Gemeinde aufnimmt und Rahmenbedingungen schafft, innerhalb derer einzelne Mitglieder ihren Beitrag zum Wohl aller leisten können – basierend auf ihren Stärken und gottgegebenen Talenten.  

Wir sprechen darüber, ob Glaube wichtig ist, um Menschen anzuführen. Alexandra betont hierbei den Aspekt, dass ein tiefer Glaube Menschen in Führungspositionen hilft, geerdet zu bleiben und auch als “Chef” mal ratlos sein zu dürfen, Schwächen zu zeigen und Hilfe anzunehmen. Gerade das kann andere motivieren und zu Höchstleistungen anspornen.  

Wir sprechen über den Schicksalsschlag für die Gemeinde, als im August die Christuskirche am Ammersee abgebrannt ist. Trotz des Verlustes sieht die Pfarrerin rückblickend die vielen positiven Dinge, die das Unglück ausgelöst hat: eine Welle der Hilfsbereitschaft, das Zusammenrücken der Gemeindemitglieder und neue Chancen, die sich ergeben.  

Wir sprechen darüber, wie eine Predigt entsteht, was Menschen in Führungsrollen von Jesus Christus lernen können und warum auf der Erde auch schlimme Dinge passieren.  

Abschließend gibt Alexandra Eberhardt jungen Berufseinsteiger einen Rat mit auf den Weg.  

Like it? Share it!

LinkedIn
XING
Facebook
Twitter

Weitere Podcasts